Mein Beruf, meine Familie und mein Freundeskreis sind meine Lebensinhalte, die mich ausfüllen und erfüllen.
Am 1. Juli 2024 habe ich meine eigene Praxis eröffnet.
Dezember 2024
Manuelle Stimmtherapie - MST- (nach Gabriele Münch) faszial/spinal
Pete Guy Spencer
Juli 2024
Smarte Technologien für Logopädie/Sprachtherapie
Prof. Dr. Kerstin Bilda
März 2024
Manuelle Stimmtherapie -MST- (nach Gabriele Münch) laryngeal/zervical
Pete Guy Spencer
April 2023
Einführung in die pädiatrische Dysphagie incl. Kö.Be.S.Kids
Bettina Genz
Juni 2022
Logopädie bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
Cordula Winterholler
Oktober 2021
Funktionale Stimmtherapie nach der Lichtenberger R Methode
Margit Schneider
November 2020
Webinar – Die besten Übungen für den Kiefer
N:A:P: Akademie Renata Horst
März 2019
Webinar VED (Verbale Entwicklungsdyspraxie)
Christoph Marks Wilhelm
Juli – Dezember 2018
Weiterbildungsreihe zur Fachtherapeutin Stimme L
Grundlagenseminar
Irene Schüler
Objektive und subjektive Stimmdiagnostik
Prof. Dr. Karl-Heinz Stier
Manuelle Körperarbeit in der Stimmtherapie
Beate Pietsch
Einblicke in das ESTILL VOICE Training R zur Anwendung in der Stimmtherapie
Stephanie Anne Kruse
Praxis der funktionalen Stimmtherapie
Wiltrud Föcking, Marco Parrino
Block 2
Miriam Haupt
Abschluss und Prüfung mit Erhalt der Bezeichnung Fachtherapeut Stimme L
Irene Schüler
September – Dezember 2017
Manuelle Schlucktherapie
Modul 1
Jens Herber, Navina Weidemann
Modul 2
Jens Herber, Ricki Nusser-Müller-Busch
November 2017
Wege zur manuellen Stimmtherapie
Olaf Nollmeyer
Oktober 2017
Neurogene Dysphagien – störungsspezifische Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen
(ALS, Parkinson, MS, GBS und Co)
Dina Roos
Oktober 2016
Taping für Logopäden
Dr. phil. Volker Runge
Juni 2016
Behandlung fazialer und intra-oraler Paresen (PNF)
Dr. phil. Volker Runge
Diagnostik und Therapie von Dysarthrien
Dr. phil. Volker Runge
Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien
Dr. phil. Volker Runge
Oktober 2015
Therapie funktioneller Stimmstörungen
Birgit Appelbaum
Oktober 2014
Therapeutisches Vorgehen bei Störungen der zentral auditiven Wahrnehmung
als Ursache einer Lese-Rechtschreib-Schwäche
Michaela Dietenmeier
Mai 2014
Spezifische Diagnostik und Therapie bei zweisprachigen Kindern
Claudia Jenny
Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus
Dr. Silke Kruse
April 2012
Phonologische Störungen bei Kindern:
Diagnostik und Behandlung
Tanja Jahn
April 2007 – November 2010
Studium der biodynamischen Arbeitsweise der craniosacralen Methode in Elzach
Eva-Maria Matern
Mai 2007
Entwicklungsräume für Kinder und Jugendliche
Körperbild und Selbstkonzept / Bianca Elgaß – ptz Cormann
Juni 2007
AD(H)S – Unterstützung der Eltern von Kindern mit AD(H)S
Christine Parche- Zellbeck
März 2007
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität Früherkennung und Prävention
Dipl. Psych. Rupert Membarth
September 2006
„Das therapeutische Spiel“
Therapeutische Interventionen bei Sprach- und anderen Entwicklungsstörungen
Prof. Dr. phil. Nitza Katz-Bernstein
Oktober 2005
Familientherapie und AD(H)S
Dr. med. Gerhard Gutscher
Mai 2004
„Die Entdeckung der Sprache“
Entwicklungen, Störungen, frühe Erfassung und Therapie
Dr. phil. Barbara Zollinger
Juni 2024
Smarte Technologien für Logopädie/Sprachtherapie
Prof. Dr. Kerstin Bilda