Erwachsene, die sich eine individuell auf sie abgestimmte, transparente und ganzheitliche Therapie wünschen. Dabei ist mir wichtig, mit Ärzt:innen im Austausch zu bleiben, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
etwa bedingt durch organische, funktionelle (Fehlgebrauch), psychische oder hormonelle Ursachen. Oft sind es mehrere Faktoren, die eine Stimmstörung bedingen. Betroffen sind vor allem Erwachsene in „stimmintensiven” Berufen wie Lehrer:innen, Erzieher:innen, Sänger:innen, die mit einer Beeinträchtigung der Stimme zu kämpfen haben. Aber auch Stimmbandlähmungen nach einer Schilddrüsenoperation oder in Folge einer Krebserkrankung können für die Störung verantwortlich sein. Dies äußert sich z. B. durch Heiserkeit, einem Fremdkörpergefühl im Hals, einer mangelnden Belastbarkeit der Stimme, Veränderung der Tonlage oder der Lautstärke.
z. B. nach Schlaganfall oder Unfällen